Keine Angst vor Konflikten

Keine Angst vor Konflikten 2: Toolbox für Konflikte

Keine Angst vor Konflikten 2: Toolbox für Konflikte

Keine Angst vor Konflikten 2: Toolbox für Konflikte

Diese zweite Folge von "Glaubenswert: Keine Angst vor Konflikten" mit Lukas Amstutz, Martin Benz und Marcus Weiand fokussiert auf den praktischen Umgang mit Konflikten. Konflikte neigen dazu, schnell zu eskalieren. Dann hilft Mediation dabei, Geschwindigkeit herauszunehmen, das Zuhören und Verstehen zu stärken und unnötig verletzende Worte zu vermeiden. Aus seiner "Toolbox" für heikle Situationen stellt Marcus Weiand drei Leitfragen für die Konfliktbewältigung vor: 1. Was will ich für mich? 2. Was möchte ich für die andere Person? Und 3. Was will ich für unsere Beziehung? Es geht also darum, Klarheit über eigene, fremde und gemeinsame Bedürfnisse zu gewinnen. Ist Konfliktfähigkeit lernbar? Gibt es empfehlenswerte Lehrgänge? Welche Erfahrungen Marcus und die beiden Gastgeber damit gemacht haben, diskutieren sie in diesem Gespräch.

Keine Angst vor Konflikten 1: Konflikte als Chance

Keine Angst vor Konflikten 1: Konflikte als Chance

Keine Angst vor Konflikten 1: Konflikte als Chance

Lukas Amstutz und Martin Benz diskutieren in zwei Folgen mit Marcus Weiand über Konflikte und die damit verbundenen Herausforderungen. Marcus Weiand ist als Mediator tätig und Studienleiter und Dozent eines CAS für Konfliktberatung. Für ihn sind Konflikte nicht nur schwierig, sondern bieten Chancen für persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung. Die Unterscheidung in Sachkonflikte, Wertekonflikte und Beziehungskonflikte ist für Weiand nur bedingt hilfreich. Wichtig ist es, die persönliche Betroffenheit und die zugrunde liegenden Muster zu erkennen und anzusprechen. Seit einiger Zeit wird nicht nur von Konflikt-Management sondern von Konflikt-Transformation gesprochen. Weiand erzählt, warum diese Unterscheidung sinnvoll ist.

In der zweiten Folge stehen praktische Tools im Umgang mit Konfliktsituationen im Fokus und die Frage, ob Konfliktfähigkeit "lernbar" ist.