Tagungseröffnung und Einführung ins Thema
Mit Lukas Amstutz und Hanspeter Jecker
Zurich et Nicée : situer l’anabaptisme dans l’histoire longue
Neal Blough
F-Paris
Das Zürcher Täuferamt und die konfiszierten Täufergüter
Urs Leu
CH-Zürich
Zwischen Amsterdam und Hoffenheim. Mennonitische Identität als Streitfall.
Astrid von Schlachta
D-Weierhof
Film „Kinder des Friedens“
Abendprogramm mit Film und Austausch mit den Filmemachern von Schwarzfalter GmbH
Mennoniten in Russland – Deutsche Sprache als missionarisches Hindernis
Johannes Reimer
D-Bergneustadt
Zum theologischen Umgang mit Leid in der Sowjetunion
Simon Wiebe
D-Heidelberg
Bibelübersetzungen in der Tradition von Hans Denck und Ludwig Hätzer
Gyburg Beschnidt
D-Berlin
Toleranz gestern und heute
Christian Scheidegger
CH-Zürich
Two by Twos. Die «Freunde» in ihrem Leben, Lehren und Feiern
Jan-Andrea Bernhard
CH-Zürich
Israël et Palestine : convictions anabaptistes et sionisme chrétien
Michel Sommer
CH-Bienenberg
Début historique au 16e siècle
Michel Ummel
CH-Les Reussilles
BOOM BOOM HARMONIOOM
Abendprogramm mit „Boom, Boom Harmonioom“ - Illustrative Ausschnitte und Gespräch zu einer musikalischen Neukreation
(mit Nicolas Gerber, Manuel Gerber, Aurèle Gerber, Vital Gerber u.a.)
Von der Wehrlosigkeit zur aktiven Gewaltlosigkeit für gerechten Frieden
Hans Ulrich Gerber
CH-St. Imier
Trouver ensemble des chemins nouveaux
Ernest Geiser
CH-Tavannes
Abschluss der Tagung
Mit Lukas Amstutz, Fritz Goldschmidt, Astrid von Schlachta, Neal Blough und Hanspeter Jecker