Bienenberg

View Original

500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 1: Die Anfänge

Your browser doesn't support HTML5 audio

500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 1: Die Anfänge Lukas Amstutz und Martin Benz

500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 1: Die Anfänge

In dieser ersten Episode der neuen Staffel von Glaubenswert wird die Täuferbewegung thematisiert, die vor 500 Jahren entstand. Die Gastgeber Lukas Amstutz und Martin Benz diskutieren mit der Historikerin Astrid von Schlachta über die Ursprünge, die Entwicklung und die Bedeutung der Täuferbewegung in der Reformationszeit. Dabei werden persönliche Begegnungen, historische Kontexte und die Unterscheidung zwischen verschiedenen Gruppen innerhalb der Bewegung beleuchtet. Sie diskutieren die Erneuerung der Frömmigkeit, die Bedeutung der Taufe als äusseres Zeichen des Glaubens und die Trennung von Zwingli und den Täufern. Die Vielfalt innerhalb der Täuferbewegung und deren Ausbreitung in Europa werden ebenfalls thematisiert.

Literaturhinweis:
Astrid von Schlachta: Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert, Tübingen 2020.

Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen?
bildungszentrum@bienenberg.ch

Weitere Informationen
www.bienenberg.ch